Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
  • Kalender der Droste
  • Unsere Neuigkeiten
  • Vertretungsplan
  • Lernplattform
  • Droste-Webmail
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler:innen und SV
    • Kollegium
    • Schulleitung und ESL
    • Schulbüro und Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
    • Förderverein
    • Unser Haus
    • Hausmeister
    • Schulgeschichte
    • Annette von Droste-Hülshoff
  • Lernen an der Droste
    • Unser Bildungsbegriff
    • Schulprofil
    • Fächer
    • Hybridunterricht
    • Digitale Mündigkeit
    • Demokratiebildung
    • Klimabewusstsein
    • Begabungsförderung
    • Sprachbildung
  • Wahlmöglichkeiten
    • Profilklasse Musik
    • Profilklasse Französisch
    • Wahlpflichtfächer
    • Bilingualer Unterricht
    • Leistungs- und Seminarkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch und Fahrten
    • Wettbewerbe
  • Organisation
    • Lernen
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- u. Berufsorientierung
    • Schulbücher
    • Auslandsaufenthalt
    • Instrumentenausleihe
    • Datenschutz
    • Alltag
    • Unterrichtszeiten
    • Verpflegung
    • Schließfächer
    • Schulordnung
    • Wechsel an die Droste
  • Kontakt
Start»Artikel von: Juliane Stappenbeck

  • 8c startet Baumpatenschaften rund um die Droste

    20.05.2022

    Der Sommer ist da und damit auch die extreme Trockenheit, die unter anderem den Stadtbäumen schwer zu schaffen macht. Deshalb hat sich die 8c darüber Gedanken gemacht, wie sie den Bäumen im Umfeld der Schule helfen kann und inwischen auch viele andere Klassen gewonnen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Hier erklären die Schüler:innen ihr […]

    Weiterlesen
  • Radiobeitrag zum Projekt „Circle Sounds“ mit Droste-Orchestermitgliedern

    02.05.2022

    Auf Deutschlandfunk Kultur ist ein spannender Beitrag zum musikalischen Projekt Circle Sounds in der Sendereihe „Einstand – Musiker am Anfang einer großen Karriere“ zu hören, das am 27.03. in den Italienischen Höfen der Zitadelle Spandau stattfand. Schüler:innen des Droste-Orchesters beteiligten sich mit großem Engagement an diesem ambitionierten und motivierenden Projekt, für das sich vier Institutionen […]

    Weiterlesen
  • Ausstellung des Wahlpflichtkurses Geschichte läuft noch bis 11. September

    26.04.2022

    Zahlreiche Gäste waren gekommen, als Anfang des Monats die Ausstellung „Verlorengegangen (worden) – Auf Spurensuche jüdischen Lebens in Zehlendorf“ im Heimatmuseum Zehlendorf eröffnet wurde. Im Rahmen dieser Ausstellung hat der Wahlpflichtkurs Geschichte sein Stolpersteinprojekt zum jüdischen Kinderheim in der Hermannstraße 11 vorgestellt. Schüler:innen des Kurses haben hierzu Biografien verfasst, die die Lebensgeschichte einiger Kinder anhand von Bildern und Texten nachzeichnen. Die Vernissage […]

    Weiterlesen
  • Ausstellungseröffnung am Sonntag, 3. April

    31.03.2022

    Der Wahlpflichtkurs Geschichte von Herrn Simon lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Verlorengegangen (worden) – Auf Spurensuche jüdischen Lebens in Zehlendorf“ am 3. April 2022 um 11 Uhr ins Heimatmuseum Zehlendorf (Clayallee 355) ein. Im Rahmen der Ausstellung wird unter anderem das Stolpersteinprojekt unserer Schule zum jüdischen Kinderheim in der Hermannstraße 11 in Zehlendorf vorgestellt. […]

    Weiterlesen
  • Deutscher Lehrkräftepreis 2021 für die Droste

    21.03.2022

    Wir gratulieren unserer Schulleiterin Frau Wagner, die heute im bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde. Frau Wagner hat die Leitung der Droste mitten in der Pandemie im Jahr 2020 übernommen und wir freuen uns sehr, dass ihr diese Ehrung, u.a. für „die stetige […]

    Weiterlesen
  • Spendenaktion für Kinder aus Kiew

    04.03.2022

    Gestern versammelte sich die ganze Droste auf dem Schulhof, um gemeinsam zu singen und damit ein Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit der Ukraine zu setzen. Beim anschließenden Kuchenbasar kamen 2.425 Euro aus Verkäufen und Spenden zugunsten der Bewohner:innen des Kinderheims Our Kids in Kiew zusammen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Dank […]

    Weiterlesen
  • Tag der offenen Tür – Rückblick

    17.01.2022

    Am 14. Januar haben wir unser Haus unter 2G+-Bedingungen für Sechstklässler:innen und deren Eltern geöffnet. Von 16 bis 18 Uhr konnte man sich an Ständen auf dem Schulhof über Fachbereiche und AGs informieren und an Kleingruppen-Führungen durch das Schulhaus teilnehmen. Es gab natürlich Musik, Impro-Theater und viele tolle Ausstellungen im Schulhaus. Das Interesse an den […]

    Weiterlesen
Ältere Beiträge
1 … 11 12 13 14
Neuere Beiträge

Droste-Hülshoff-Gymnasium

Schönower Straße 8
14165 Berlin

Tel (030) 84 50 84 66
Fax (030) 84 50 84 68

schulbuero@droste-berlin.de

Schulnummer: 06Y02

Navigation

  • Unser Bildungsbegriff
  • Schulprofil
  • Fächer
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kontakt
  • Unsere Neuigkeiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung