Schulsozialarbeit

Die meisten Schüler:innen der Droste denken beim Stichwort „Schulstation“ wahrscheinlich an einen gemütlichen Treffpunkt mit Spielen und Büchern oder an einen Ort, um in Ruhe Hausaufgaben zu machen. Doch „Insight“, so der offizielle Name unserer Schulstation, ist nicht nur fester Bestandteil des Schulalltags, sondern bietet Lernenden, Lehrenden und Eltern in folgenden Bereichen Unterstützung an:
Angebote unserer Schulstation „Insight“
Wir bieten ein unterstützendes pädagogisches Angebot, das sich an Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern richtet – ALLE sind willkommen und gerne gesehen bei uns im „Insight“.
Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule für alle darin mitwirkenden und beteiligten Personen so positiv wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen und stärken junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung.
Wir bieten für alle Beteiligten des Schullebens ein freiwilliges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe. Unsere Gespräche finden auf vertraulicher Basis statt.
Wir orientieren uns an den Wünschen und Bedürfnissen aller Menschen, die zu uns kommen, in der Hoffnung, einen möglichst passenden Lösungs- und Handlungsweg bei Problemen, Krisen und Fragen aller Art zu finden. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Stärken und Ressourcen der Menschen und schauen, wie sie sich aus Problemlagen und Krisensituationen selbst befreien können. Wir versuchen, ein umfassendes Bild der Situation und der Lebenswelt auch außerhalb des Sozialraums Schule zu bekommen, um so möglichst nachhaltige und langanhaltende Lösungswege zu finden.
Schulpsychologische Sprechstunden für Schüler:innen:
Am Droste-Hülshoff-Gymnasium gibt es regelmäßig schulpsychologische Sprechstunden bei Frau Nicola Droß. Das Angebot gilt für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Alle Angaben und Anliegen werden vertraulich gehandelt.
Themen können z.B. sein:
- schwierige Situationen in der Schule
- Motivation und Schulunlust
- Konflikte, schulbezogene Sorgen und Belastungen
Wann?
- montags in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr
- nächster Termin: 30.06.2025
- Die Anmeldung (bitte bis spätestens zum Dienstag vor der Sprechstunde) erfolgt direkt per mail unter nicola.dross@senbjf.berlin.de.
- Die Uhrzeit wird dann konkret abgesprochen.
Mit folgenden Angeboten steht die Schulstation zur Verfügung:
- Offene Tür und Raum für Schüler:innen mit Spielen, aber auch zur Ruhe und zum Rückzug
- Beratung und Begleitung bei schulischen, familiären und persönlichen Themen für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen (z.B. Konfliktberatung, Beratung bei Schuldistanz, Umgang mit persönlichen Krisensituationen verschiedener Art, Umgang mit Leistungsdruck u.v.m.)
- Lernberatung, sowie Lern- und Einzelförderung für Schüler:innen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Mobbingintervention, Lernstrukturierung, Umgang mit Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung)
- Präventionsangebote (Suchtprävention, Gewaltprävention, Medienkompetenzen)
- Übergangsgestaltung von der Grundschule zur Oberstufe sowie Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
Alle Angebote der schulbezogenen Jugendhilfe nach dem 13 SGB VIII Jugendsozialarbeit sind freiwillig, vertraulich und an den Wünschen der Nutzer:innen orientiert.
Melden Sie sich gerne bei Bedarf und Fragen, wir stehen Ihnen montags bis freitags von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr zur Verfügung und freuen uns über jede:n, der/die vorbeikommt.
Offene Tür
Maja von Arps-Aubert und Sarah Burda (Bild kommt in Kürze!)
Montag bis Freitag: 09:30 bis 14:30 Uhr
Weitere individuelle Beratungstermine für Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen sind nach Absprache möglich.
Kontakt
Schulstation Insight
Raum A094 (Keller)
Droste-Hülshoff-Gymnasium
Schönower Straße 8
14165 Berlin
Tel (030) 84 72 01 95
insight@contactgmbh.de
contact – Jugendhilfe und Bildung gGmbH

0172 / 313 71 21
Unsere Aufenthalts- und Beratungsräume



