Von Musik bis Geheimschriften: Erfahrungsbericht von der JuniorAkademie Berlin

Hast du schonmal von der JuniorAkademie Berlin auf der Insel Scharfenberg gehört? Julian aus dem 8. Jahrgang hat im vergangenen Sommer an dieser besonderen Form der Begabungsförderung teilgenommen und gibt allen Interessierten hier einen kleinen Einblick in Ablauf und Inhalte des Programms:

„Die JuniorAkademie Berlin bietet Schülern aus dem 7. bis 10. Jahrgang die Möglichkeit, währen der Sommerferien mit anderen Jugendlichen an interessanten und vielfältigen Themen zu forschen, sie zu entdecken und zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die immense Wissensanreicherung, sondern vielmehr um die freundliche und kooperative Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern untereinander. Jeder, der offen für etwas Neues ist und gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten kann, ist hier bestens aufgehoben. Im Sommer 2024 hatte ich die großartige Möglichkeit, an dem Programm teilzunehmen. Während meines Aufenthalts auf der Insel nahm ich sowohl an einem naturwissenschaftlich-mathematisch betonten als auch an einem musikalischen Kursangebot teil. Im Musik-Kurs wurde vor allem das gemeinsame Musizieren in den Vordergrund gestellt, was sehr viel Spaß gemacht hat. In dem anderen Kurs ging es um Spionage, Geheimschriften und Neurotoxine, also um alles, was ein Geheimagent braucht. Ich habe sehr viel Neues kennengelernt! In der Zeit zwischen den Kursen konnten wir im Tegler See baden oder an hausinternen Gemeinschaftsspielen teilnehmen.
Nach einer Woche auf der Insel gab es schließlich eine finale Abschlusspräsentation, um in erster Linie der Elternschaft die Fortschritte und Ergebnisse vorzustellen.
Wer die Möglichkeit hat, an der JuniorAkademie Berlin teilzunehmen, sollte diese unbedingt nutzen. Ich habe mich für 2025 erneut beworben.“

Neugierig geworden? Dann findest du hier weiterführende Informationen zur SommerAkademie Berlin.

Dieses Jahr konnten wir bereits weitere Interessenten vorschlagen. Falls du Interesse an einer Teilnahme in den Sommerferien 2026 hast, kannst du dich gerne per Mail bei Herrn Dr. Hoven melden.