Unsere Neuigkeiten
-
Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
WeiterlesenAm 17. Juli 2025 fand im Roten Rathaus die Verleihung der diesjährigen Landessieger:innen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten statt. Sophia Milios aus dem 11. Jahrgang hat mit ihrem Podcast einen Landessieg errungen. Hier ein Auszug aus der Laudatio: „Bis 1973 wurden in der BRD vor allem aus Süd- und Südosteuropa sogenannte Gastarbeiter:innen angeworben. Selten wird bei […]
-
Rückblick: Workshoptag „Haltung zeigen“
WeiterlesenCliMates, SV und DoR-AG haben gemeinsam am 11. Juli 2025 einen ganzen Tag mit vielfältigen Workshops organisiert, in denen es auf verschiedene Weise darum ging, Haltung zu zeigen: Sei es fürs Klima, die Umwelt und eine bessere Zukunft für alle, wofür die CliMates ein Programm für die siebten Klassen aufstellten, oder für ein Gestalten aus […]
-
Religionsfahrt der 10. Klassen nach Prag
WeiterlesenHier ein Bericht zweier Schülerinnen von unserer (evangelischen) Religionsfahrt nach Prag vom 30. Juni bis 04. Juli 2025, geleitet von Alexander Hesse: Montag, 30. Juni: Wir haben uns für die Anreise um 10:30 Uhr am Bahnhof Südkreuz getroffen. Wie man es kennt, kam der Zug eine halbe Stunde zu spät. Ansonsten lief bei der Fahrt […]
-
Bericht von der Frühjahrsregatta am 11. Juni 2025
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 12.06.2025, fand am Kleinen Wannsee unsere alljährliche Frühjahrsregatta statt, an der wir als Schule mit 25 Booten teilgenommen haben. Insgesamt haben sich an der diesjährigen Regatta 835 Schülerinnen und Schüler beteiligt, die in insgesamt 193 Booten gegeneinander angetreten sind. Wir als Droste starteten in diesem Jahr mit 38 Ruderinnen und Ruderern sowie […]
-
Vernissage „Von Wegen und Umwegen“ am 24. Juni 2025
WeiterlesenEin warmer Sommerabend, die Türen der Schule weit geöffnet, ein Strom von Besucherinnen und Besuchern, der sich neugierig durch die Flure und Treppenhäuser des Droste-Hülshoff-Gymnasiums bewegt: Die diesjährige Vernissage unter dem Titel „Von Wegen und Umwegen“ ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Gesamtwerk, das versucht, die Grenzen zwischen den Disziplinen aufzuheben und […]
-
„Der Krieg ist zu Ende – die Schule beginnt!“ Zeitzeugengespräch zu Befreiung, Schulalltag und Entnazifizierung
WeiterlesenZum 80. Jahrestag des „Tags der Befreiung“ veranstaltete der Wahlpflichtkurs Geschichte unter der Leitung von Herrn Simon ein Zeitzeugengespräch, in dem drei Zeitzeuginnen, die selbst die Droste in den Jahren 1945 bis 1952 besucht hatten, von ihren persönlichen Erlebnissen aus der Nachkriegszeit berichteten. Ihre Erinnerungen vermittelten einen eindrucksvollen Einblick in das Leben unmittelbar nach dem […]
-
Jazz an der Droste
WeiterlesenGuter Jazz, gute Stimmung und gute Snacks – und das alles in der Schule? Genau das machten einige engagierte Schüler: innen der Droste möglich. Inspiriert von dem einzigartigen Gefühl, das nur echter Jazz auslöst, und dem Wunsch, mehr zwanglose, jahrgangsübergreifende Treffen zu organisieren, entstand die Idee eines Abends wie in einem echten Pariser Jazzclub. Mit […]