Vernissage „Von Wegen und Umwegen“ am 24. Juni 2025

Ein warmer Sommerabend, die Türen der Schule weit geöffnet, ein Strom von Besucherinnen und Besuchern, der sich neugierig durch die Flure und Treppenhäuser des Droste-Hülshoff-Gymnasiums bewegt: Die diesjährige Vernissage unter dem Titel „Von Wegen und Umwegen“ ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Gesamtwerk, das versucht,  die Grenzen zwischen den Disziplinen aufzuheben und die Vielfalt künstlerischen Schaffens an der Schule zur Schau zu stellen.

Der Titel ist dabei nicht nur thematisch programmatisch, sondern spiegelt sich auch in der kuratorischen Struktur wider: Nicht als lineare Ausstellung, sondern als ästhetische Wanderung durch Räume, Ideen und Ausdrucksformen war die Vernissage konzipiert. Die Fachbereiche Kunst, Musik und Darstellendes Spiel zeigten eine bemerkenswerte interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Auf zwei Etagen erwartete die Besucher:innen eine Galerie mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht – teils großformatig, teils fein detailliert.  Installationen, Malereien,  und Objektkunst verbanden sich zu einem Kaleidoskop jugendlicher Perspektiven auf Welt, Identität und Gesellschaft.

Musikalisch wurde der Abend getragen durch einen ungewöhnlichen Auftakt: Der Musik LK Q2 interpretierte die erste Szene von „Einstein on the Beach“ von Philip Glass – ein Werk, das sich durch seine repetitive Struktur und seine radikale Offenheit geradezu ideal in das Konzept von Wegen und Umwegen fügte.

Auch der Fachbereich Darstellendes Spiel trat in Erscheinung – in Form performativer Interventionen im Schulhaus, bei denen Schülerinnen und Schüler in Rollenspielen Fragen nach Identität, Zufall und Entscheidung thematisierten.

Die Vernissage zeigte abermals, wie viel Potenzial in künstlerischer Bildung liegt, wenn man jungen Menschen Raum, Zeit und Vertrauen gibt.

Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um die Fachbereichsleitungen sowie dem Förderverein, der mit einem liebevoll gestalteten Getränkestand im Foyer für das leibliche Wohl sorgte. Auch dies: keine Nebensache, sondern Ausdruck einer Schulgemeinschaft, die zusammenwirkt.

Fazit:
 Eine inspirierende Reise durch kreative Landschaften – mit Wegweisern, Umleitungen und erstaunlichen Entdeckungen. Von Wegen und Umwegen – ein würdiger Titel für einen Abend, der zeigte, wie spannend Bildung sein kann, wenn sie auf Kunst trifft.