Ein gelungener Theaterabend mit „Der Besuch der alten Dame“

Am 17. und 18. März präsentierte der Grundkurs Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs seine Inszenierung von „Der Besuch der alten Dame“ im Theaterkeller – und bescherte dem Publikum zwei unterhaltsame und eindrucksvolle Abende.

Die Inszenierung überzeugte mit vielen kreativen Ideen und einem sorgfältig erarbeiteten Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Sprache. Besonders die Gruppen- und Ensembleszenen waren stimmig arrangiert und zeigten, wie intensiv sich die Schülerinnen und Schüler mit der Thematik auseinandergesetzt hatten. 

Die Spielfreude war den Darstellerinnen und Darstellern deutlich anzumerken. Jede Rolle war mit Engagement ausgefüllt, und die Figuren bekamen durch kleine, feine Nuancen eine eigene Persönlichkeit. Auch die musikalische Untermalung fügte sich stimmig in das Gesamtbild ein und unterstrich die Atmosphäre der Inszenierung.

Das Publikum ließ sich von der Aufführung mitnehmen, reagierte aufmerksam und war am Ende sichtlich begeistert. Der große Beifall und die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass die Inszenierung auf viel Zustimmung stieß.

Einige Teilnehmende des Kurses haben ihre persönlichen Eindrücke geteilt:

„Wir sitzen gerade das letzte Mal in unserem dunklen Keller voll Goldschuhe und Lichtersummen, versuchen an unserer Hausaufgabe zu arbeiten und sind uns einer tiefen Traurigkeit bewusst, weil die Aufführung vorbei ist. Ich danke allen, doch vor allen anderen Herrn Uden, für die Kränze, die Chrysanthemen und die Rosen. Machen sich schön auf dem Fotoalbum im Saal meiner Erinnerungen. Vornehm.“

„Ciao, Oliver!“

„Das geht natürlich nicht, der Abschied ist viel zu intim. ‚Auf Wiedersehen, Herr Uden‘ muss es heißen.“