Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
  • Kalender der Droste
  • Unsere Neuigkeiten
  • Vertretungsplan
  • Lernplattform
  • Droste-Webmail
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler:innen und SV
    • Kollegium
    • Schulleitung und ESL
    • Schulbüro und Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
    • Förderverein
    • Unser Haus
    • Hausmeister
    • Schulgeschichte
    • Annette von Droste-Hülshoff
  • Lernen an der Droste
    • Unser Bildungsbegriff
    • Schulprofil
    • Fächer
    • Hybridunterricht
    • Digitale Mündigkeit
    • Demokratiebildung
    • Klimabewusstsein
    • Begabungsförderung
    • Sprachbildung
  • Wahlmöglichkeiten
    • Profilklasse Musik
    • Profilklasse Französisch
    • Wahlpflichtfächer
    • Bilingualer Unterricht
    • Leistungs- und Seminarkurse
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austausch und Fahrten
    • Wettbewerbe
  • Organisation
    • Lernen
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- u. Berufsorientierung
    • Schulbücher
    • Auslandsaufenthalt
    • Instrumentenausleihe
    • Datenschutz
    • Alltag
    • Unterrichtszeiten
    • Verpflegung
    • Schließfächer
    • Schulordnung
    • Wechsel an die Droste
  • Kontakt
Start»Artikel von: Juliane Stappenbeck

  • Ein gelungener Theaterabend mit „Der Besuch der alten Dame“

    21.03.2025

    Am 17. und 18. März präsentierte der Grundkurs Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs seine Inszenierung von „Der Besuch der alten Dame“ im Theaterkeller – und bescherte dem Publikum zwei unterhaltsame und eindrucksvolle Abende. Die Inszenierung überzeugte mit vielen kreativen Ideen und einem sorgfältig erarbeiteten Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Sprache. Besonders die Gruppen- und Ensembleszenen waren stimmig […]

    Weiterlesen
  • Von Musik bis Geheimschriften: Erfahrungsbericht von der JuniorAkademie Berlin

    07.03.2025

    Hast du schonmal von der JuniorAkademie Berlin auf der Insel Scharfenberg gehört? Julian aus dem 8. Jahrgang hat im vergangenen Sommer an dieser besonderen Form der Begabungsförderung teilgenommen und gibt allen Interessierten hier einen kleinen Einblick in Ablauf und Inhalte des Programms: „Die JuniorAkademie Berlin bietet Schülern aus dem 7. bis 10. Jahrgang die Möglichkeit, […]

    Weiterlesen
  • Droste feiert Vielfalt!

    23.02.2025

    Weißt du, was Fasching mit Religion zu tun hat? Findest du es wichtig, dass wir gemeinsam Feste feiern? Haben Religionen in unserem Schulalltag etwas zu suchen? Gibt es auch einen Fasching im Judentum? Und wie feiern Muslime eigentlich Feste? Wenn dich diese Fragen interessieren – freu dich auf den März 2025 an der Droste, denn […]

    Weiterlesen
  • Droste als „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet

    21.02.2025

    Für unser Engagement im Bereich der digitalen Bildung wurden wir als „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen […]

    Weiterlesen
  • Tschechow im Theaterkeller

    14.02.2025

    Vom 21. bis 23. Januar wurde in der Droste vom Theaterkurs des Abiturjahrgangs (Leitung:Dr. Martin Ganguly) Anton Tschechows „an der großen Straße“ im Theaterkeller gespielt. Mit 24 Jahren, als er gerade sein Diplom als Arzt erhalten hatte, schrieb Anton Tschechow 1884 den Einakter „An der großen Straße“, eines seiner ersten Stücke. Die Tendenz, die Fabel […]

    Weiterlesen
  • GK Politikwissenschaft erfolgreich beim Wettbewerb „Demokratie in Aktion“ der F.A.Z.

    03.02.2025

    Im Rahmen des Politikunterrichts haben sich Schülerinnen und Schüler der Droste mit dem Grundgesetz auseinandergesetzt. Dabei sind Videos für das Schulprojekt „Demokratie in Aktion“ der FAZ entstanden, in denen verschiedenen Aspekte unserer Verfassung thematisiert wurden. So untersuchten die Lernenden unter anderem, ob Kinderrechte in das Grundgesetz aufgenommen werden sollten oder wie wehrhaft unsere Demokratie ist. […]

    Weiterlesen
  • Deutsch-französische Woche vom 20. bis 24. Januar 2025

    16.01.2025

    Zur Erinnerung an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22. Januar 1963 feiern wir an der Droste auch in diesem Jahr die deutsch-französische Woche. Neben der Dekoration des Schulhauses wird es zahlreiche „Französischaktionen“ geben: Natürlich werdet ihr euch auch im Unterricht mit der deutsch-französischen Freundschaft beschäftigen.  Laissez-vous suprendre! // Lasst euch überraschen!

    Weiterlesen
Ältere Beiträge
1 2 3 4 … 14
Neuere Beiträge

Droste-Hülshoff-Gymnasium

Schönower Straße 8
14165 Berlin

Tel (030) 84 50 84 66
Fax (030) 84 50 84 68

schulbuero@droste-berlin.de

Schulnummer: 06Y02

Navigation

  • Unser Bildungsbegriff
  • Schulprofil
  • Fächer
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kontakt
  • Unsere Neuigkeiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung